Im Sommer zum Grillen mit einer Pestofüllung und im Winter mit einer Nuss/Zimt-Mischung.
Für die Füllung braucht man folgende Zutaten:
200 g Nüsse ( 100 g gemahlene und 100 g gehackte ….. egal welche )
3 EL Zucker
2 EL Kakao
1 TL Zimt ( wer gerne Zimt mag, kann ruhig mehr nehmen )
1 Ei
etwas Milch
Alle Zutaten miteinander vermischen, der Teig sollte feucht sein, aber nicht zu feucht…..er soll sich leicht verstreichen lassen.
Für den Hefeteig benötigt ihr folgendes:
500 g Mehl
80 g Zucker
1/2 TL Salz
1 Würfel Hefe
1 Ei
250 ml Milch
80 g weiche Butter
Ich stelle den Hefeteig am liebsten mit einem Vorteig her. Zuerst die Milch leicht erhitzen und die Hefe darin auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Milch/Hefemischung in eine Vertiefung schütten. Etwas Zucker überstreuen und mit etwas Mehl bestäuben. Alles zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Mein warmer Ort ist der Backofen. Wenn ich mit dem Hefeteig starte, schalte ich den Backofen auf 40* C und sobald der Teig in den Backofen kommt, schalte ich ihn aus. Das klappt hervorragend.
Nun die restlichen Zutaten zu der Mehl/Milch/Hefe-Mischung geben und alles gut verkneten.
Nochmal zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit kann man die Backform vorbereiten. Die Mengenangaben reichen
für 3 – 4 18 cm große Nusssterne.
Schneidet ein Stück Backpapier so groß aus, das es auf den Boden eurer Springform passt.
„Befestigt“ es mit etwas Öl.
Nun nehmt den Hefeteig und teilt ihn in 4 gleiche Stücke ( 4 Sterne ), diese teilt wiederum in drei gleiche Stücke.
Nehmt euch eins und rollt es so groß aus, wie ihr das Packpapier ausgeschnitten habt. Legt es auf das Backpapier.
Streicht nun eine Schicht eurer Nussfüllung auf den Boden.
Rollt die zweite Lage aus und legt sie auf die erste. Diese wird ebenfalls mit der Nussfüllung bestrichen. Zum Abschluss kommt noch die dritte Schicht Hefeteig.
Nun werden die Teigschichten eingeschnitten, aber nicht bis zur Mitte. Als Markierungshilfe nehme ich mir die Rückseite einer Tülle.
Schneidet den Teig in 12 Stücke.
Nun nehmt ihr euch zwei nebeneinander liegende Stücke und dreht diese 2 mal……. das Rechte nach rechts und das Linke nach links, die nächsten zwei……und so weiter.
Zum Schluss werden die Enden zusammengefasst. Dafür stellt die beiden Teigstücke auf, drückt die unteren Enden zusammen und klappt die oberen um und drückt sie auch zusammen.
Zugedeckt muss der Teig jetzt nochmal 10 Minuten gehen, bis er dann so aussieht…
Wer möchte kann ihn jetzt noch mit einer Eigelb- Milch-Mischung bestreichen.
Einfach ein Eigelb und etwas Milch verquirlen. Der Stern bekommt dadurch einen schöne Farbe und einen schönen Glanz.
Unser Stern bzw. unsere Sterne müssen jetzt für 20 Minuten bei 190* C in den Backofen.
Wer möchte kann den warmen Stern noch mit einer Glasur bestreichen. Entweder rührt ihr Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft glatt und bestreicht den Stern damit oder benutzt folgende Zutaten: