Diesen Kuchen habe ich als Geburtstagskuchen verwendet…..im Ursprung kommt das Rezept von Sally’s Tortenwelt.
Es reicht für ein Form mit dem Durchmesser von 26-28 cm. Ich habe diese Menge für eine 17 cm Form genommen, da ich den Quarkpart höher haben wollte. Mit dem Rest habe ich noch eine kleine 13 cm Form gefüllt.
Ihr könnt alle Zutaten für den Boden direkt in eine Rührschüssel geben:
70g Butter
65g Zucker
2 Eier
120g Mehl
30g Kakao
1TL Backpulver
Alles zu einem glatten Teig verrühren.
Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig ca. 1 cm dick auf dem Boden verteilen.
Ein Glas Schattenmorellen oder Sauerkirschen gut abtropfen lassen und auf dem Boden verteilen.
Bevor wir die Rühschüssel reinigen, können wir die Streusel herstellen.
Dafür ebenfalls alle Zutaten in die Schüssel geben und verrühren.
130g Mehl
1EL Kakao
50g Zucker
75g Butter
Für den Käsekuchen brauchen wir:
70g Zucker
2 Eier
1EL Zitronensaft
1Prise Zitronenschale
300g Milch
40g Speisestärke
500g Magerquark
75 g Öl
Zucker, Eier, Zitronensaft und Schale miteinander verrühren. Danach Milch, Speisestärke, und Magerquark dazu geben und weiter rühren, bis eine glatte Creme entsteht. Zu, Schluss noch das Öl hinzu geben.
Die Creme vorsichtig auf die Kirschen schütten.
Alles für ca. 15 Minuten bei 200*C vorbacken.
Jetzt ist die Creme schon etwas fest und die Streusel können vorsichtig drauf gelegt werden.
Jetzt alles noch 25 Minuten fertig backen.
Den Kuchen vollkommen in der Form auskühlen lassen, am besten über Nacht mit einem Handtuch abgedeckt an einem kühlen Ort ( möglichst nicht der Kühlschrank, eher der Keller).
FERTIG !!!
Den Hund habe ich aus Modelierfondant nach der 1-2-3 Methode von Bettys Sugardream hergestellt.
Modelierfondant stellt man aus Rollfondant und CMC her. Gut verkneten und am besten luftdicht über Nacht liegen lassen.
Ich nehme den Modelierfondant und teile ihn in drei gleiche Stücke auf. Ein Drittel viertel ich und ein Viertel halbiere ich nochmal.
Ein großes Teil ( Drittel ) ist für den Körper, das andere für den Kopf.
Dann haben wir noch drei gleich kleine Teile, zwei sind für die Hinterbeine und eins ist für den Rest, wie Ohren, Schwanz, Zunge, Nase. Die zwei kleinsten Teile sind für die Vorderpfoten.
Wir fangen mit dem Körper an und formen einen Kegel, den wir leicht nach vorne gebeugt auf einen Untergrund stellen.
Nun kommen die Hinterbeine dran. Dafür formen wir eine Karotte, die etwas länger ist, als der Kegel hoch ist, Pfote an der dicken Seite abknicken und dann den Rest halbieren und knicken. Mit dem Messer die Pfoten markieren.
Von hinten an den Körper mit Zuckerkleber kleben.
Das zweite Bein genau so arbeiten.
Um den Kopf zu befestigen, müsst ihr einen Zahnstocher durch den Körper stecken.
Nun kommen die Vorderpfoten an die Reihe. Wie auch bei den Hinterpfoten Karotten formen, nur diesmal nicht so lang. Nur so hoch wie der Körper IST. Die Pfote abknicken und die Tatzen eindrücken. Ankleben!
Für den Kopf wieder einen Kegel formen. Mit dem Messer eine Schnautze einritzen und auf den Zahnstocher stecken.
Aus dem Rest einen Schwanz formen und zwei kleine Kegel. Die Kegel platt drücken an den Hinterkopf als Ohren kleben. Den Schanz zwischen die Hinterbeine kleben.
Kleine Zunge und Nase ankleben. Ich hatte noch Reste in den entsprechenden Farben, sonst ist es schwer, so kleine Mengen einzufärben.
Augen aufmalen.