Stachelbeer – Streuselkuchen mit Vanillecreme

Ein Stachelbeerkuchen musste her und das vor der Stachelbeeren-Saison, also lieber Stachelbeeren aus dem Glas, die haben ein besseres Aroma, als die es jetzt schon beim Händler gibt.
Bei der Suche nach dem geeigneten Rezept, bin ich immer auf Stachelbeeren mit Baiser gestoßen, aber was, wenn es kein Baiser sein soll……
Da fand ich ein Rezept auf der Versuchsküchenseite von Dr. Oetker.
Stachelbeeren mit Streusel und einer Vanillecreme.
Bei diesem Rezept wurde eine Fertigvanillecreme benutzt, eigentlich mache ich meinen Vanillepudding immer selbst, aber ob er auch zum weiterverarbeiten im Backofen geeignet ist, weiss ich nicht….also habe ich lieber mal den ‚Backfesten von Dr. Oetker‘ benutzt. 
Und ich muss sagen, der schmeckt hervorragend.
Folgendes braucht ihr
ein Glas Stachelbeeren (Abtropfgewicht 360 g) oder 400 g frische
275 g Mehl
1 TL Backpulver
125 g Zucker
 2TL Vanillezucker
150g weiche Butter
1 Ei
1 Päckchen ‚Backfeste Puddingcreme‘
200ml Milch
Als erstes alle trockenen Zutaten, bis auf das Pulver der Puddingcreme, miteinander vermischen.
Butter und das Ei hinzu fügen und alles miteinander verrühren, bis schöne Streusel entstehen.

Das Rezept reicht für eine Springform der Größe 26, ich benutze aber nie eine größere als 16 cm Durchmesser…….trotzdem habe ich die Mengenangabe beachtet und noch einen kleinen dazu gemacht.

Die Springform oder Formen müsst ihr mit Backpapier auslegen.

Die Hälfte des Teiges auf dem Boden verteilen und andrücken. Mehrfach mit der Gabel einstechen.

Nun wird die Vanillecreme hergestellt.

Auf der Anleitung der Puddingcreme steht, dass ihr 250 ml Milch benutzen sollt, aber nehmt bitte nur 200.
Diese gebt ihr in einen Mixer und schüttet das Pulver hinzu. Alles bei mittlerer Stufe 1 Minute verrühren. Es entsteht eine mittelfeste Creme.
Die Creme direkt auf dem Boden verteilen. Lass einen Zentimeter Rand frei.
Auf die Creme kommen jetzt die Stachelbeeren, die ihr vorher gewaschen habt (bei frischen Früchten) oder gut abtropfen lassen (bei Früchten aus dem Glas).
Die Stachelbeeren werden jetzt mit den restlichen Streuseln bedeckt.
Alles muss jetzt bei 180°C für ca. 40 Minuten in den Backofen.
Nach dem Backen vorsichtig den Rand lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Was ich bei den beiden immer ganz praktisch finde, den großen Kleinen werde ich verschenken und den kleinen Kleinen kann ich mal probieren…..
Schleife drum und dann hoffe ich, dass er auch dem beschenkten schmeckt….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.