So kann der Sonntag starten, mit einem ofenfrischen leckeren Franzbrötchen.
Und das braucht ihr dafür …..
Als erstes wird ein Hefeteig hergestellt …. schaut euch mal den Zwetschgen-Streusel an.
Stellt so den Hefeteig her, nur benutzt 80 g Butter und nur 80 ml Milch und knetet den Teig mindestens 10 bis 15 Minuten …. lasst ihn 45 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Ich nehme anstelle von purem Zucker schon eine Mischung aus Zimt und Zucker ( habe ich mir fertig aus Sylt mitgebracht …. könnt ihr aber auch selbst herstellen …. mischt einfach je nach Geschhmack Zucker und Zimt miteinander).
Für den „Belag“ müsst ihr zimmerwarme Butter mit einer Zucker-Zimt-Mischung verrühren. Hier will ich auch keine Angaben machen, da es auf euren Geschmack ankommt, wie süß ihr die Brötchen haben möchtest.
Jetzt rollt ihr den Hefeteig dünn aus.
Dann gebt die Butter-Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf den Teig.
Rollt ihn an der lange Seite zu einer Rolle ein.
Schneidet die Rolle in 5 cm lange Stücke.
Jetzt müsst ihr mit einem Kochlöffel in der Mitte eine Vertiefung eindrücken.
Danach deckt ihr die Teigstücke nochmal für 15 Minuten mit einem Handtuch zu und lasst sie nochmal gehen.
Legt sie nicht zu nah beieinander auf ein Backblech …. sie wachsen noch.
Aber bevor sie bei 190*C für 20 Minuten in den Backofen kommen, werden sie noch mit Zucker und Zimt bestäubt und für den schönen Glanz gibt es auch noch eine Butterflocke.