Wer etwas selbstgemachtes zu Valentinstag verschenken möchte, der sollte sich unter Umständen jetzt schon mal Gedanken machen……
Wie wäre es denn mit einem Glas voller Herzmacarons oder wie ich es gemacht habe, gemischt mit kleinen runden Macarons.
Was ihr benötigt, ist ein Glas, ohne Gummidichtung, damit es nicht luftdicht verschlossen werden kann ….. die Macarons werden sonst weich. Ich habe meins in Holland gefunden, aber ich habe es auch schon im Kaufhof, Karstadt oder bei Strauß gesehen.
Schleifenband bekommt ihr ebenfalls in diesen Geschäften oder in einem Schreibwarengeschäft.
Jetzt benötigt ihr noch einen Herzmacaronsmatte, es sollte eine hochwertige sein, da sie in den heißen Backofen muss und die Macarons nicht kleben bleiben sollen. Meine habe ich bei Silikomart gefunden. Schaut mal …. hier.
Desweiteren eine Lochtülle mit großer Öffnung und einen Spritzbeutel.
Farbe natürlich auch ….. bitte benutzt nicht die üblichen Lebensmittelfarben, die es im Supermarkt gibt, sie sind nicht so ergiebig, was bedeutet, dass ihr sehr viel Färbe nehmen müsst und somit die Konsistenz der Macaronmasse verändert.
Ich benutze Pastenfarbe oder Gelfarben, z.B. von Wilton.
Hier braucht ihr nur eine Spitze eines Zahnstochers……. Nehmt rot oder wie ich pink, je nach Gefallen.
So, jetzt kann’s losgehen ……
Für ca. 80 Schalen ( 40 Macarons ) braucht ihr folgendes ….
90 g gemahlenen Mandeln
150 g Puderzucker
72 g Eiweiß ( ca. 2 Eier ) …. das Eigelb brauchen wir später für die Füllung
20 g Zucker
Die Eier trennt ihr am besten schon am Vortag, dann verliert das Eiweiß schon etwas an „Flüssigkeit“. Aber bitte gut gekühlt lagern.
Mandeln mit Puderzucker vermischen und wenn ihr habt, dann in einem Mixer noch mehr zerkleinern, bzw. pulverisieren.
Ich habe beides für 10 Sekunden bei Stufe 10 im Thermomix pulverisiert.
Ihr könnt es jetzt noch durch ein Sieb streichen, dass aber nach dem Thermomix nicht mehr nötig ist.
Jetzt wird das Eiweiß steif geschlagen ….. wenn es gerade angeschlagen ist, dann lasst den Zucker einrieseln.
Zum Schluss kommt die Farbe hinzu ….. seid vorsichtig, die Pasten sind sehr ergiebig.
…. nach einer Zahnstocherspitze ….
Vermischt den Eischnee mit der Mandelmasse ….. in drei Portionen
Gebt die Mandelmasse vorsichtig zu dem Eischnee.
Füllt die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle ….. meine hat die Größe 9mm
Legt die Macaronmatte direkt auf ein Backblech ….. spritzt die Masse zuerst in den einen Flügel und dann in den anderen Flügel des Herzens ….. nehmt nicht so viel ….. es verläuft noch ein wenig.
Wenn die Matte voll ist, dann klopft mehrfach von unten gegen das Blech ….. so entweichen die Luftbläschen und die Masse verteilt sich in der Herzform …..
Wenn ihr auch runde Macarons machen möchtet, dann spritzt die Masse direkt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Jetzt heißt es WARTEN ….. 40 Minuten lang!!!!!!
Zweischendurch den Backofen schonmal auf 150*C vorheizen.
Nach 40 Minuten dürfen die Macarons für 15 Minuten in den Backofen ….. den aber bitte auf 145*C runter stellen.
Nach 15 Minuten das Blech rausnehmen und das zweite backen.
Komplett abkühlen lassen …. ansonsten kleben die Macarons fest …. wenn sie abgekühlt sind, dann lassen sie sich ganz einfach lösen.
Jetzt können wir uns um die Füllung kümmern …..
Ich habe mich für eine Himbeerbuttercreme entschieden.
Und dafür braucht man
300 g Himbeeren ( meine waren Tiefgefroren )
60 g Zucker
27 g Eigelb
27g Stärke
Prise Salz
190 g zimmerwarme Butter
Vorab noch ein Tipp, wie ihr die genaue Menge Eiweiß für die Schalen, oder wie hier Eigelb abmessen könnt ….. benutzt eine Spritze ….
Ich habe die Himbeeren und den Zucker im Thermomix für 10 sec bei Stufe 8 püriert. Ohne Thermomix oder Mixer solltet ihr die Himbeeren durch ein Sieb streichen.
Alle Zutaten, außer der Butter zu der Himbeer-Zucker-Mischung geben und im Thermomix 6:30 Minuten bei 100*C auf Stufe 4 kochen.
Ohne Thermomix unter ständigem rühren aufkochen, bis die Masse eine puddingähnliche Konsistenz ergibt.
Umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht.
Die Butter cremig schlagen …. in einer Küchenmaschine oder 30 sec bei Stufe 6 im Thermomix.
Im Thermomix den Rühraufsatz aufsetzen und bei laufendem Motor Stufe drei löffelweise den Pudding zu der Butter geben.
Ohne Thermomix ….. die Küchenmaschine Laufen lassen und ebenfalls löffelweise den Himbeerpudding dazu geben.
Jetzt wieder zurück zu den Schalen.
Dreht die Hälfte der Macarons um.
Und gebt eine Portion der Buttercreme auf die umgedrehte Schalen.
Vorher habt ihr die Buttercreme in einen Spritzbeutel gefüllt und wenn ihr habt, mit einer Sterntülle , wie hier Größe 9mm bestückt.
Gebt nun die andere Hälfte vorsichtig auf die Creme und gebt sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Wenn sie aus dem Kühlschrank kommen, dann lassen sie sich einfach ohne zu verschmieren in einem Glas dekorieren.
Schleife drum und dann steht einem romantischem Valentinstag nichts mehr im Wege ….💗💗💗