Im Rheinland fängt Karneval nicht erst an Altweiber an, sondern schon am 11. November und wird nur kurz von Weihnachten bis Neujahr unterbrochen, um dann im Januar richtig durchzustarten.
Deshalb ist dieses Rezept auch schon längst überfällig ……..
Folgendes benötigt man
3 Eier
2 Eigelb
175 g Puderzucker
30 g Eierlikör
1 Prise Salz
75 g gemahlene Mandeln
75 g weiche Butter
500 g Mehl
2 TL Backpulver
…… da fehlte doch die Butter auf dem Foto ….
Als erstes kommen die Eier und das Eigelb in die Rührschüssel und werden schaumig geschlagen ….
….. wenn sie gerade angeschlagen sind, gebt das Salz dazu …… danach den Eierlikör ….. und wenn ihr dann noch etwas wartet löffelweise den Puderzucker …… verrührt es so lange, bis ihr eine weissschaumige Masse erhaltet.
Jetzt kommt wieder der Thermomix ins Spiel ….. Gott sei Dank steht diese Gerät jetzt in meiner Küche …. wir brauchen gemahlene Mandeln und ich hatte nur Mandelblätter ….. Aber kein Problem für meinen Thermi ….
7 Sekunden bei Stufe 7 später ….
Das Mandelmehl und die weiche Butter in Würfel zu dem Teig geben und mit dem Flachrühren zu einer homogenen Masse verrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und löffelweise zu dem Teig geben ….. jetzt bitte den Knethaken verwenden ( oh mein Gott ….. alle drei Aufsätze dreckig gemacht ….. )
Den Teig nun in Folie packen und ab für eine halbe Stunde in den Kühlschrank ….
Für den weiteren Verlauf brauchen wir weiteres
Öl ….. je nach Topfgrösse ….. Ich habe einen mittelgroßen Topf und habe 1,5 Liter Sonnenblumenöl benötigt
Zucker – Zimt – Mischung …. fertig oder selbst gemacht, 100 g Zucker mit einem Teelöffel Zimt vermischen.
Mutzenmandelausstechform ( fast so schön, wie Zimtsternausstecher ….. ) bei uns im Rheinland, kein Problem so etwas zu bekommen, meiner ist von Städler. Solltet ihr woanders wohnen, dann versucht es im Internet, oder ….
…. nehmt einfach ein Herzausstecher und schneidet es in der Mitte durch.
Wir müssen jetzt eine Produktionsstrasse erstellen, da gleich alles etwas schneller gehen muss …..
Ganz hinten im Bild wird der Teig gleich verarbeitet ….. wenn ihr habt, dann benutzt eine Silikonmatte mit ganz ganz wenig Mehl ….. hier braucht ihr auch den Ausstecher und etwas, womit ihr den Teig ausrollt.
Nächste Station ist das Fett ….. erhitzt es auf 170*C …. ich habe es mit einem Messstab ( das wird ein Blogbeitrag mit den drei sss-Wörtern ) kontrolliert.
Dann kommt ein Teller mit Küchenrolle ausgelegt …. dient auch als Ablage für die Schöpfkelle, die wir auch brauchen.
Nun kommt die Schüssel mit der Zucker-Zimt-Mischung und zum Schluss die Schüssel oder der Teller, wo die fertigen Mutzen gesammelt werden.
Jetzt geht es los ….. das Fett ist heiß ….
Rollt den Teig, ca. einen halben Zentimeter dick aus und stecht Mutzen aus.
Gebt sie mit Hilfe des Schaumlöffels in das Fett ….
Lasst sie 2 Minuten von einer Seite backen und dreht sie dann um ….
Gebt sie auf den Teller mit dem Küchenpapier …
Jetzt schon neue Mutzen ins Fett geben ….
Die Mutzen, die schon fertig sind jetzt in die Zucker – Zimt – Mischung geben und mit Zucker bedecken
Letzte Station …..
Es kommt drauf an, wie dick ihr den Teig ausgerollt habt, aber es werden ca. 100 Mutzen +- werden
Ein Gedanke zu „Mutzen – Mandeln …. ein MUSS zu Karneval“