Basilikum – Butter auf Parmesanplätzchen

Müssen denn Plätzchen immer süss sein? Schmeckt nicht abends zu einem Glas Wein viel besser ein herzhaftes Plätzchen, wie dieses Parmesanplätzchen direkt dünn mit Butter belegt und dann auch noch aromatisch frisch mit Basilikumbutter?

Probiert es mal aus.

Love of Cake
Für ca. 20 Plätzchen braucht ihr folgende Zutaten

90 g Mehl       –       70 g Butter       –       90 g geriebenen Parmesan      –      Salz und Pfeffer

Die Butter sollte direkt aus dem Kühlschrank kommen und kalt sein. Schneidet sie in Stücke. Gebt den Parmesan (solltet ihr ein Thermomix haben -> Parmesan in den Topf – Deckel drauf – 10sec/Stufe10 und ihr habt den feinsten geriebenen Parmesan …. alle anderen müssen reiben oder haben eine andere Art ihn zu zerkleinern), er sollte möglischst sehr fein sein; auf die Arbeitsplatte. Darüber kommt das Mehl gemischt mit einer Prise Salz und Pfeffer und oben drauf die in Würfel geschnittene Butter. Verknetet alles mit den Händen, bis ein nicht mehr krümeliger Teig entsteht. Ich habe den Teig auch schon oft mit der KitchenAid verarbeitet und nur zum Schluss mit den Händen nachgeholfen. Manche Teigarten brauchen eben die Körpertemperatur. Sicherlich funktioniert es auch mit dem Thermomix, da man hier ja die Temperatur einstellen kann. Ich habe es nur noch nie ausprobiert (das wäre ein neues Projekt, ich werde darüber berichten, oder lasst mir euren Kommentar bitte da, wenn ihr Erfahrung damit habt).

Parmesan
Den Teig nun 2 mm dick ausrollen und mit Hilfe von Butterkeks-Ausstechern (ich habe welche bei Silikomart gefunden, die eigentlich für Schokoladenplätzchen gedacht waren – Cookie Choc ) Plätzchen ausstechen. Ich würde sie noch nicht auf ein Backblech legen, da sie erst noch in den Kühlschrank müssen. Mein Backblech passt nämlich nicht in den Kühlschrank. Nehmt ein Brett und legt darauf das Backpapier, so könnt ihr es später einfach auf das Backblech legen. Aber vorher müssen die Plätzchen für 30 Minuten kalt gestellt werden. Der Backofen kann schonmal auf 180*C vorheizen und die Plätzchen direkt aus dem Kühlschrank 8 – 10 Minuten backen.
Ihr werdet sehen, dass sie etwas die Form verlieren und verlaufen, aber wirklich nur etwas. dafür waren sie ja im Kühlschrank, damit es sich in Grenzen hält.
Nachdem die Plätzchen fertig gebacken sind, müssen sie nur noch auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.
In dieser Zeit können wir uns um die Basilikum-Butter kümmern. Hierfür benötigt ihr folgendes …


15 g Basilikum                   –                   80 g Butter                   –                   Salz und Pfeffer
Den Basilikum fein hacken und mit dem Salz und Pfeffer vermischen. Ihr könnt eine Prise Salz und Pfeffer nehmen oder aber wie ich jeweils ein viertel Teelöffel, ganz wie es euer Geschmack zulässt. Gebt die Butter mit den Kräutern in eine Topf und lasst sie bei schwacher Hitze und ständigem rühren schmelzen. Die flüssige Basilikum Butter schüttet nun vorsichtig in die Silikonform, die eigentlich für Schokolade vorgesehen ist. Am besten klappt das, wenn ihr die Silikonmatte (ist Bestandteil des Cookie Choc von Silikomart – in der Verpackung war ein Keksausstecher in der Form von Leibnitz Butterkekse und eine Silikonmatte für 6 Täfelchen …. was auch immer ) auf ein kleines Brettchen stellt. Ihr müsst nämlich diese Matte auch in den Kühlschrank geben. 
Ich gebe die Silikonmatte mit der Basilikumbutter, wenn sie fest ist, immer nochmal kurz ins Gefrierfach, bevor ich sie aus der Form löse.

Love of Cake
Zugegeben, die Bilder passen nicht wirklich zu herzhaftem, ich finde sie aber trotzdem schön. Auch wenn man sie so benutzt, als Butter für auf einem Steak. Sieht doch nett aus, oder? Wir wollen aber jetzt unsere ausgekühlten Parmesanplätzchen mit der Butter dekorieren. Dafür nehmt ihr einfache normale weiche Butter und streicht sie ganz dünn als Klebstoff auf die Plätzchen. Ein Buttertaler obendrauf und alles nochmal ab in den Kühlschrank. Die Butter wird fest und klebt den Basilikumbuttertaler fest auf die Parmesanplätzchen.

Hier findet ihr mein Petersilien – Pesto, welches auch hervorragend zu den Parmesanplätzchen passt.
Ich hoffe euch hat dieses Rezept gefallen und ihr probiert es mal aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.