Etli Pide …. Teigschiffchen mit Hackfleisch

Dass ich mal türkisch kochen werde, hätte ich nicht gedacht ( nicht weil ich was gegen Türken oder deren Küche hätte, im Gegenteil, aber irgendwie kam mir das nie in den Sinn, warum auch immer ) und dann ist es auch noch so lecker …. Schuld daran ist der Thermomix, Vorwerk hat ein neues Kochbuch auf den Markt gebracht
Thermomix à la Turka
Thermomix TM5 nach türkischer Art
Natürlich braucht man für dieses Gericht keinen Thermomix, es vereinfacht aber alles und mit einem Thermomix gibt es die Gelinggarantie, d.h. es gelingt immer.
Los geht’s …. ich habe 6 normal grosse Schiffchen und 4 kleine gebacken oder ihr macht 8 normal grosse ….
Für den Teig brauchen wir folgendes
100 ml Milch
1/2 Würfel Hefe
10 g Zucker
150 g Joghurt
450 g Mehl
110 g Olivenöl …. fehlt auf dem Foto
1 TL Salz
1 Eiweiss
5 Teelöffel Backpulver
Seit dem ich meine Ball Mason Gläser bekommen habe, bewahre ich darin meine trockenen Zutaten auf. Ich finde es schöner, als die Tüten immer rum stehen zu haben. Wenn ihr auch Interesse an solchen Gläsern habt, dann schaut mal hier, bei Julia gibt es viele Gläser in verschiedenen Größen und Farben.
So, jetzt aber weiter zum Teig. Löst die Hefe in der Milch auf …. bröselt sie in die Milch und verrührt sie etwas mit einer Gabel, gebt den Zucker mit dazu. Wenn die Hefe aufgelöst ist, dann könnt ihr den Joghurt auch unterheben.
Ich schreibe zukünftig die Thermomix Anweisungen in altrose …. so braucht ihr euch nur auf das zu konzentrieren, was euch betrifft.
Milch, Hefe, Joghurt und Zucker in den Thermomix geben und 2 Minuten – 37°C – Stufe 2 verrühren.
 
Gebt nun die restlichen Zutaten hinzu, allerdings von dem Ei nur das Eiweiss. Fangt das Eigelb auf, da wir es später noch brauchen. Knetet nun mit einer Küchenmaschine oder mit den Händen einen Hefeteig.
Restliche Zutaten dazu geben, allerdings von dem Ei nur das Eiweiss. Später brauchen wir erst das Eigelb.
 
3 Minuten – Knetstufe
 
Formt 8 Kugeln aus dem Teig …. und legt sie auf eine bemehlte Arbeitsfläche …. zugedeckt müssen sie ca. 30 Minuten gehen.
Formt 8 Kugeln aus dem Teig …. und legt sie auf eine bemehlte Arbeitsfläche …. zugedeckt müssen sie ca. 30 Minuten gehen.
 
                                                    

Für die Füllung brauchen wir folgendes

2  Zwiebeln
1 rote Spitzpaprika
1 orange Spitzpaprika
2 Tomaten
30 g Olivenöl
15 g Paprikamark
300 g Gehacktes
1 1/2 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel schwarzen Pfeffer
2 Teelöffel Paprika edelsüss mild
1/2 Teelöffel Chiliflocken
1 Teelöffel Thymian
das Eigelb
1 Esslöffel Joghurt
zur Deko Frühlingszwiebel oder schwarze Oliven

Auf dem Foto sind eine Zwiebel und eine Tomate zu viel, die habe ich nicht benutzt.
Weiter geht es mit der Füllung. Schneidet die Tomaten, die Zwiebeln und die Paprika in kleine Stücke.
Gebt die Zutaten in ein Sieb und lasst die Flüssigkeit abtropfen.
Zwiebel halbieren, Paprika in Stücke schneiden und Tomaten halbieren und alles in den Thermomix geben.
 
3 Sekunden – Stufe 4
 
Umfüllen in ein Sieb und gut abtropfen lassen.
 
 
 
Mischt das Hackfleisch mit den Gewürzen, dem Öl und der Paprikapaste und bratet es in eine Pfanne an, gebt das Gemüse hinzu und verrührt alles gut miteinander. Ihr müsst es nur kurz anbraten, da es ja noch in den Ofen kommt und dort zu Ende gebacken wird.
Olivenöl, Gehacktes, Paprikamark und die Gewürze in den Thermomix geben.
 
3 Minuten – 120° – linkslauf – Stufe 1
 
Abgetropftes Gemüse hinzu geben.
 
5 Sekunden – Stufe 2
 
Das war die Arbeit, die wir mit dem Thermomix machen konnten, jetzt geht es ohne weiter.
 
Heizt den Backofen auf 220°C vor, bereitet ein mit Backpapier belegtes Backblech vor. Jetzt müsst ihr die einzelnen Teigkugeln längs ausrollen und auf das Backblech geben.
Gebt etwas von der Füllung in die Mitte des Teiges und verteilt es so, dass rundherum ein Rand entsteht.
Klappt nun erst eine lange Seite um ….
…. dann die andere lange Seite ( wenn ihr wie ich bei einigen Käse über die Füllung streuen möchtet, dann macht dieses, bevor ihr die Seiten umklappt …. habe ich leider nicht gemacht )
Jetzt drückt die Enden zusammen.
Vier Stück passen auf ein Blech.
Vermischt das Eigelb mit dem Joghurt und pinselt die Teigränder damit ein. Typisch wäre noch, wenn ihr Schwarzkümmel zu der Eigelb-Joghurt-Mischung geben würdet …. habe ich aber leider noch nicht.
Ich habe erste jetzt einige Teigschiffchen mit Käse gestreut, beim nächsten mal mache ich das früher.
Jetzt für ca. 20 Minuten ab in den Backofen.
Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen …. sie schmecken warm, aber auch kalt.

 

Wer möchte kann eine Lauchzwiebel und Oliven in Scheiben schneiden und auf dem Etli Pide dekorieren.

 

Die kleineren Schiffchen kann man auch gut als Fingerfood anbieten ….

 

 

Für die Thermomix – User ist noch anzumerken, dass mir das Gemüse zu grob war und ich ganz zum Schluss alles nochmal 3 Sekunden Stufe 5 zerkleinert habe. Das müsst ihr aber je nach Geschmack entscheiden.
 
 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.