Jubiläumstorte für die Kindertagesstätte Libelle aus Fondant – 2 stöckig

Vor einigen Tagen flatterte die Einladung zum 20. Jubiläum des früheren Kindergarten meines Sohnes ins Haus. Da es ein Kuchenbuffet geben soll, war schnell ein Mitbringsel gefunden. SCHNELL …. na ja, die Idee hatte ich schnell, die Torte dauerte ihre Zeit. Es würde den Rahmen sprengen, wenn ich im Detail zeigen würde, wie eine solche Torte hergestellt wird.
Als Basis habe ich meinen Biskuitteig verwendet. Das Rezept findet ihr hier. Für diese 20 cm und 15 cm Backform habe ich 4 mal mein Grundrezept benötigt.
Als Füllung, da es ja Kinder essen sollten, auf ’sollten‘ komme ich später noch einmal zu sprechen, habe ich Erdbeermarmelade ohne Kerne verwendet.
Eingekleidet wurde der Kuchen mit einer Zartbitterganache, damit es mit dem Fondant nicht zu süss wird. Dieses Rezept, wie auch alle anderen Ganacherezepte findet ihr hier. Da braucht ihr ca. 300 bis 350 g Schokolade und 350 g Sahne.
Die Blütenpaste für die kleinen dünnen Teile habe ich selbst gemacht, da werde ich auch noch einmal einen Blogbeitrag drüber schreiben, aber es wird eine Kopie der Blütenpaste von der ‚Tortentante‘, denn diese ist optimal und sensationell. Den Fondant habe ich noch nicht ausprobiert, da nehme ich immer den Massa Ticino Tropic. Diesen Fondant kann man auch gut im Sommer bei warmen Temperaturen verarbeiten und der Kuchen darf sogar, wenn er fertig ist, in den Kühlschrank. Er ist zwar etwas teurer, aber es lohnt sich.
Für die Figuren müsst ihr den Fondant mit etwas CMC vermischen, damit er nicht zusammen sackt und besser trocknet.
Farben benutze ich unterschiedliche, mal von Wilton, mal von Sugarcraft oder andere. Aber nur Pasten, die normalen Lebensmittelfarben reichen an Intensität nicht aus.
Ich habe eine ganze Sammlung mittlerweile und so kaufe ich den Fondant immer in weiß.
Die Blumen trocknen erst einmal auf einem Pad, bevor sie später mit Lebensmittelkleber befestigt werden.

Ich habe immer Dummies in der Größe des Kuchens parat stehen, damit ich dort die Proportionen testen und anpassen kann.
Bis der Fondant getrocknet ist, werden die Figuren mit Spieße oder wie hier mit Spaghetti gestützt. Da diese Torte ja für den Kindergarten bestimmt ist, habe ich alle Figuren mit Spaghetti fixiert.

Ein Blick von oben
In dem Kindergarten gibt es eine Schmetterling – Gruppe ….

…. eine Marienkäfer – Gruppe ….

…. und eine Bienen – Gruppe.

Der Name der Kindertagesstätte lautet Libelle ….
…. und sie wurde 20 Jahre alt.

So wurde die Torte im Kindergarten präsentiert. Da ich davon ausgegangen bin, dass er nicht angeschnitten wird …. deshalb am Anfang das ’sollten‘ …. er wurde nämlich wirklich nicht angeschnitten, zu mindestens nicht in der Zeit, wo ich im Kindergarten war.
Etwas verhaspelt ….. da ich davon ausgegangen bin, dass er also nicht gegessen wird, habe ich noch Erdbeercupcakes gebacken …. dazu gibt es auch noch einen Blogbeitrag …. die waren ratz fatz weg.
Da es ja im Moment ganz akut Diskussionen über Torten-Designer gibt, ich sehe mich nicht als solcher …. im wirklichen Leben bin ich ein ausgebildeter Designer !!!
Ich verkaufe auch diese Torten nicht, sondern bringe sie, wie hier als Geschenk mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.