Es war ein Versuch und dieser war so köstlich, dass ich ihn direkt nochmal gebacken habe. Die Firma Sweet Family Nordzucker hat mir ihr Produkt ‚Fix für fruchtige Desserts‘ zur Verfügung gestellt und entstanden ist ein super fruchtiger Hefekuchen.
Am besten nehmt ihr direkt die doppelte Menge und benutzt eine große Form …. ihr werdet sehen, der Kuchen ist Ratz Fatz aufgegessen.
Für eine kleine Form (16 cm) benötigt ihr folgendes
150 ml Milch
300 g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe oder wie ich 1 Päckchen Trockenhefe
30 g brauner Zucker
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
2 Äpfel
40 g weiche Butter
60 g Fix für fruchtige Desserts von Nordzzucker
Puderzucker
einige Tropfen Zitronensaft
Als erstes stellen wir einen Hefeteig her. Dafür erwärmen wir die Milch leicht und geben die Hefe hinzu …. etwas von dem braunen Zucker zu der Hefe-Milch-Mischung geben und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Mehl, restlicher brauner Zucker, Vanillezucker, Salz und das Ei hinzugeben und zu einem homogenen Teig kneten. Mindestens 5 Minuten weiter kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung schneiden wir einen Apfel in kleine Stücke und pürieren ihn mit dem Fix für Dessert mindestens 15 Sekunden. den zweiten Apfel schneiden wir ebenfalls in kleine Stücke und rühren ihn unter die pürierte Masse. Alles 15 Minuten ruhen lassen.
Nach ca. 30 bis 45 Minuten müsste der Teig mächtig an Größe zugenommen haben. Knetet ihn nochmal durch und rollt ihn dünn aus. Bestreicht ihn nun mit der weichen Butter und gebt danach die Apfelmasse auf den Teig. Wenn ihr diesen auch gleichmäßig verteilt habt, müsst ihr ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Am besten benutzt ihr einen Pizzaschneider.
Die erste Bahn könnt ihr direkt aufrollen und in die Mitte der eingefetteten und mit Backpapier ausgelegten Backform geben.
Nun wickelt Bahn für Bahn um den mittleren Part herum.
Deckt den Teig nochmal ab und lasst ihn nochmal für eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen. In der Zwischenzeit heizt den Backofen auf 180° C vor.
Wer möchte kann auch eine Zimt-Zucker Mischung über den Teig geben.
Nun geht es aber ab in den Backofen für ca. 35 Minuten.
Nehmt ihn aus den Backofen und lasst ihn auf einem Küchengitter in der Form etwas abkühlen. ich habe etwas Puderzucker mit Zitronensaft verrührt und über den warmen Kuchen gegeben.
Der Kuchen schmeckt warm genauso gut wie kalt. Und sollte doch nicht alles auf einmal aufgegessen werden, dann hält er sich hervorragend in Frischhaltefolie eingepackt.