Linsensuppe aus braunen und roten Linsen

Hallo meine Lieben,

mein erster Post im Jahr 2016 …. sollte eigentlich anders aussehen …. ich bin euch noch einen Rückblick auf meine Weihnachtstorten schuldig …. aber der kommt noch.

Nur diese Suppe …. ich werde noch ein besseres Foto nachreichen …. habe ich auf einer Party gegessen und war, wie auch mein Umfeld hin und weg ….
Die nächste Party bei uns stand an und die Suppe wurde unter anderem direkt nachgekocht …. Hammer.
Und immer und immer wieder …. jetzt kann ich das Rezept nicht weiter auf die lange Bank schieben und deshalb kommt es mal eben zwischendurch.

Folgendes benötigt ihr für eine gemäßigte Partymenge ….

250 g braune Linsen
250 g rote Linsen
2 Stangen Porree
2 Esslöffel Tomatenmark
4 Esslöffel Weissweinessig
1 Knoblauchzehe
500 g Cabanossi oder Mettenden
125 g Räucherspeck
2 Birnen
4 Esslöffel Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer

Die braunen Linsen müsst ihr über Nacht einweichen lassen, am besten in dem Topf, in dem ihr auch die Suppe kochen möchtet.
Also Linsen abwiegen und ab in den Topf mit 2 Liter Wasser.

Am nächsten Tag die Linsen mit dem Tomatenmark und dem Weissweinessig in dem Wasser aufkochen und 30 Minuten weiter köcheln lassen.

Die roten Linsen abwiegen und dazu geben, weitere 10 Minuten köcheln.

Den Knoblauch schälen und fein hacken, Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.

Die Würstchen können große sein, die ihr in Scheiben schneidet oder ihr kauft direkt kleine Würstchen, die ihr so belasst.

Wenn ihr keinen gewürfelten Speck gekauft habt, dann müsst ihr ihn jetzt noch würfeln.

Eine recht große Pfanne erhitzen und den Speck darin ausbraten, Knoblauch, Porree und die Würstchen dazugeben und alles 10 Minuten dünsten.

Die Birnen waschen und entkernen, in Spalten schneiden und dann in kleine Scheiben.
Die Brühe zu den Linsen geben und auflösen, dann das Wurst-Porree-Gemisch dazu geben und zum Schluss die Birnen unterrühren.
Jetzt noch mal 10 Minuten köcheln lassen.
Eventuell mit Salz und Pfeffer je nach Geschmack würzen ….. Fertig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.