Schoko – Küsse selbst gemacht

Ich wollte sie schon immer einmal machen, hatte aber Respekt vor dem rohen Eiweiss. Gott sei Dank habe ich es jetzt ausprobiert und ich muss sagen, sie schmecken hervorragend.

Wir starten mit den Waffeln. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Hippeneisen gekauft. Das ist ein Waffeleisen, dass ganz dünne Waffeln herstellt, solche die man für Eistüten braucht.

 

Für ca. 8 große Waffeln benötigt ihr folgende Zutaten

1 Ei
1 Eiweiss
1 Prise Salz
100 g Zucker
150 g Mehl
30 g Butter

Als erstes zerlasst ihr die Butter und stellt sie zur Seite. Das Ei, das Eiweiss und das Salz miteinander vermischen und mit dem Zucker zu einer glänzenden Masse schlagen. Jetzt die restlichen Zutaten hinzu fügen.

Es ergibt ein recht fester Teig.

Backt nun die Waffeln. Ihr müsst sofort kleine Waffeln aus den großen stechen. Nicht erst eine neue backen, dann sind sie schon hart. Ihr werdet merken, dass sie ganz ganz schnell hart werden. Ich habe zwei unterschiedliche Größen verwendet.

Als nächstes bereiten wir die Creme zu und folgendes wird benötigt

3 Eiweiss
200 g Puderzucker
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz

Ich habe das Eiweiss mit dem Salz kurz verrührt und mit allen Zutaten in den Thermomix gegeben. Bei 80°C, 10 Minuten, Stufe 3 war sicherlich alles zerstört, was Unheil hätte anrichten können.

Wenn ihr keinen Thermomix besitzt, dann müsst ihr die Masse über ein Wasserbad aufschlagen und danach in der Küchenmaschine steif schlagen.

Zu dem Backpulver ist noch zu sagen, wenn ihr das Weinsteinbackpulver verwendet, dann habt ihr nicht diesen typischen Backpulvergeschmack.

Füllt die Creme nun in einen Spritzbeutel und gebt sie auf die Waffeln. Ab damit in den Kühlschrank.

Für den Überzug müsst ihr einfach Zartbitterkuvertüre über ein Wasserbad schmelzen.

Ihr braucht 300 g Kuvertüre, ich mag es nicht ganz so süß, deshalb habe ich Zartbitterkuvertüre verwendet. Hackt die Kuvertüre klein und gebt ca. 200 g in eine Schüssel und löst die Schokolade über einem Wasserbad auf. Nehmt die Schüssel herunter und gebt die restlichen 100 g hinzu, so verhindert ihr, dass die Schokolade zu heiß wird und dann später im Kühlschrank grau wird.

Gebt die Schokolade in ein hohes Gefäß und tunkt die Cremeküsse kopfüber vorsichtig hinein. Jetzt müssen sie nur noch trocknen, dafür könnt ihr sie nochmal in den Kühlschrank geben.

 

Sie schmecken ganz hervorragend. Ich habe die Creme auch schon einmal in Pralinenhohlkörper gefüllt.

Zu Weihnachten sehen sie wie kleine Weihnachtsbäume aus, man kann sie mit Perlen noch dekorieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.