Indische Linsensuppe

Dies war eines der Gerichte, das wir am Wochenende bei einem Gewürzseminar in der Gewürzmühle Engels bekommen haben.
Wir haben an diesem Abend sehr viel über verschiedene Salze, Pfeffer, Chili und andere Gewürze gelernt. Ich kann dieses Seminar nur wirklich empfehlen und möchte gar nicht näher drauf eingehen, da es sehr umfangreich war, dass müsst ihr selbst erleben.
Schaut einfach mal bei Facebook unter Gewürzmühle Engels in Neuss nach. Auch wenn ihr irgendein Gewürz sucht, ich bin überzeugt, dass ihr es dort findet.
Jetzt aber zu dieser Linsensuppe, die so lecker war, dass ich sie direkt ein Tag später nach kochen musste.
Folgendes benötigt ihr
1 Zwiebel
350 g Gehacktes
1 TL Paprika
2 TL Curry (selbstgemacht)
1 EL Tomatenmark
250 g Linsencurry (Fertigmischung aus der Gewürzmühle Engels Neuss)
300 ml Kokosmilch
1 grüne Chili
Chilifäden
Salz
Pfeffer
Rohrzucker
Piment d’Espelette
Öl
Zuerst müsst ihr das Gehackte in dem Öl anbraten und mit Salz, Zucker, Pfeffer und Paprika würzen. Gebt die Zwiebeln und das Tomatenmark hinzu.
Würzt das Gehackte jetzt noch mit Currypulver. Ich habe mein Currypulver in dem Gewürzseminar selbst gemischt. Damit es nicht zu scharf wird, habe ich mehr Fenchel, Orangenschalen und Zimt verwendet.
Das sind die Zutaten für ein Curry. Je nachdem wie es gemischt wird, schmeckt es von mild bis sehr scharf. ( Auf dem Foto unten rechts sind Orangenschale und daneben noch Ceylon Zimt )
Gebt nun das Linsencurry hinzu, es ist eine Fertigmischung der Gewürzmühle Engels.
Jetzt mit Kokosmilch und 1,4 Liter Wasser ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen.
Ich brate das Gehackte immer in einer Pfanne an und schütte es dann um in einen Topf. Natürlich könnt ihr es auch direkt in einem Topf oder Bräter anbraten.
Nach 15 Minuten gebt ihr die grüne Chilischote ohne Kerne, aber in kleine Stücke geschnitten hinzu. Laut Rezept sollte es eine Paprika sein, aber die hatte ich nicht da und mit der Chilischote bekommt man eine schöne Schärfe.
Jetzt nochmal alles 5 Minuten weiter köcheln und mit Salz abschmecken.
Eine Prise Piment d’Espelette unterrühren und mit Chilifäden dekorieren. Piment d’Espelette hat eine für mich angenehme Schärfe und einen fantastischen Geschmack.
In der Gewürzmühle hatten wir die Möglichkeit verschiedene Schärfegrade auszuprobieren, aber ich bin bei Piment d’Espelette geblieben.
Es war ein sehr sehr netter Abend mit sehr leckeren Rezepten, die ich euch nach und nach vorstellen werde.

2 Gedanken zu „Indische Linsensuppe

  1. Hallo Christine,
    es gibt leider keinen Onlineshop, aber ab einem Warenwert von 20€ zzgl. 4€ Porto und Versand kannst du per Mail in der Gewürzmühle Engels Neuss bestellen.
    Liebe Grüße
    Birgitt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.