Letzte Woche Samstag durfte ich an einem Workshop mit Hannah Frey in Köln teilnehmen. Hannah ist Bloggerin (Projekt – Gesund – Leben ), Ernährungswissenschaftlerin und Buchautorin. In dem Workshop ging es um süßen der Speisen mit Hilfe von kalifornischen Trockenpflaumen, anstelle von normalen weißen Zucker. Ehrlich gesagt, hatte ich mir bis zu diesem Tag noch keine Gedanken über Zucker gemacht und war sehr erstaunt, wie lecker die Speisen auch ohne Zucker schmecken können.
Jeder hat einen kompletten Tagesablauf hergestellt. Angefangen mit einem bunten Frühstücksbowl mit Buchweizen-Granola-Pflaumen-Zimt. Der bunte Bowl bestand unter anderem aus einem grünen Smoothie …. wer mich kennt, weiß was meine Devise ist …. Salat ißt man, aber man löffelt oder trinkt ihn nicht! Ich wurde eines besseren belehrt …. den grünen Smoothie habe ich direkt am nächsten, übernächsten und überübernächsten Tag zum Frühstück gegessen ….. soooo lecker!
Danach gab es einen Chicorée Salat mit Orangen und Trockenpflaumen-Dressing.
Zum Dessert Süßkartoffel – Brownies
Und für zwischendurch Winter Energy Balls
Als Grundlage für alle Gerichte braucht man ein Trockenpflaumenpüree, dass Hannah für uns alle zubereitet hat.
Es war ein wunderschöner Samstag Nachmittag mit netten für mich neuen und alt bekannten Bloggern, neue Erfahrungen rund um den Zucker und den kalifornischen Trockenpflaumen.
Aber ich möchte diesen Beitrag nicht beenden, ohne euch das Rezept meines neuen Lieblingsfrühstück zu zeigen.
Gott sei Dank haben wir ein Goodybag mit kalifornischen Trockenpflaumen (man erkennt sie im übrigen an ihren Donats-ähnlichen Form) bekommen, so dass ich direkt mit dem Pflaumenmus zu Hause loslegen konnte ….. die müssen nämlich über Nacht einweichen.
Grundrezept Trockenpflaumenpüree
125 g Pflaumen
50 ml Wasser
Gebt die Pflaumen mit dem Wasser über Nacht in eine Schüssel und lasst sie einweichen. Danach kommen sie mit der Flüssigkeit in einen Mixer und werden fein püriert. Ich habe alles in den Thermomix gegeben und bei Stufe 10 – 10 Sekunden zerkleinert. Fertig ist das Püree. Ihr könnt es auch so als Brotaufstrich verwenden.
Verschlossen ist es im Kühlschrank bis zu 4 Wochen haltbar.
Weiter geht es mit dem Buchweizen – Granola
20 g Mandeln
50 g Buchweizen
50 g Trockenpflaumenpüree
20 g Kokosöl
1 TL Zimt
Die Mandeln grob hacken, alles miteinander verrühren und dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 175° C für ca. 12 – 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Grüner Smoothie
50 g Blattspinat
1/2 Banane
40 ml Reismilch
Wenn ihr keinen frischen Blattspinat bekommt, wie ich an dem Workshopabend, dann könnt ihr auch gefrorenen nehmen, lasst ihn auftauen, nehmt aber die doppelte Menge.
Gebt alle Zutaten in einen Mixer …. im Thermomix 10 Sekunden Stufe 10 und fertig ist der grüne Smok
thie.
Gebt ihn in eine Bowl.
Roter Smoothie
100 g Himbeeren TK
1/2 Banane
40 ml Reismilch
Für die Deko könnt ihr 1-2 Himbeeren zur Seite stellen und alle anderen Zutaten in den Mixer geben …. 10 Sekunden Stufe 10 und fertig ist die rote / pinke Variante. Gebt sie nun auf die Grüne.
Von dem abgekühlten Granola könnt ihr ca. 2 EL auf die Bowl geben und mit den zur Seite gelegten Himbeeren dekorieren. Es schmeckt wahnsinnig lecker und der Hunger sagt für eine ganz lange Zeit Ade …. es ist sehr sättigend.
Probiert es bitte einmal aus, es ist wirklich super super lecker, auch wenn ihr der gleichen Meinung gegenüber grüner Smoothies wie ich ward, vielleicht werdet ihr ja auch eines besseren belehrt.