Ein Reistörtchen Biscuit de Reims zum 5. Bloggeburtstag von ‚Meine Torteria‘

Banner
Die liebe Anja feiert Geburtstag …. ihr Blog ‚Meine Torteria‘ wird 5 Jahre alt und natürlich möchte ich mitfeiern …. mit einem kleinen Geburtstagstörtchen

– Reistörtchen mit Biscuit de Reims –

und natürlich in grün. Wie man auf Anjas Blog unschwer erkennen kann, ist grün ihre Lieblingsfarbe.
Bevor ich Anja kennengelernt habe, habe ich Ihre Hochzeitstorte auf der Cake Cologne gesehen und war hellauf begeistert, etwas später entdeckte ich die Torte auf Instagram und da musste ich sie direkt anschreiben …. für mich war das die schönste Hochzeitstorte ( schaut mal auf Anjas Instagram-Profil, eine Torte ganz in Black and white mit roten Rosen )
Aber jetzt zu meinem Geburtstagstörtchen nur für dich Anja und für deinen Blog ….
Reistörtchen Biscuit de Reims
Wer hat Lust sie auch zu backen?
Für das komplette Törtchen (18 cm) braucht ihr folgende Zutaten

Reistörtchen 

780 ml Milch

200g Milchreis

100g Zucker

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

1 Tüte Agaragar

100 ml Wasser

400g Sahne

5 TL Sahnesteif

200g saure Sahne

200g Plätzchen eurer Wahl

120g Butter

15g Kakao

Biscuits de Reims

2 Eier

100g Zucker

1 Prise Vanille

Lebensmittelfarbe ( ich habe natürlich grün genommen, die richtigen Biscuits roses de Reims sind natürlich mit rose Lebensmittelfarbe )

100g Mehl

60g Speisestärke

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

Puderzucker zum Bestäuben

Deko 

Früchte eurer Wahl

bei diesem Törtchen sind es Heidelbeeren, Mini-Kiwis und Kumquat

Wir starten mit dem Milchreis, der muss nämlich zur Weiterverarbeitung ganz erkalten.
Wie kocht ihr euren Milchreis, brennt er auch immer etwas an, oder steht ihr die ganze Zeit am Herd und rührt fleißig?
Ich muss ehrlich sagen, bei mir kocht der Thermomix den Milchreis und das klappt ganz hervorragend.
Ihr könnt ihn auf eure Art zubereiten, nur bitte beachtet die Mengenangaben. Wer noch nie Milchreis gekocht hat, nimmt sich einen Kochtopt, kocht die Milch auf und fügt Zucker, Vanillextrakt, Salz und Milchreis hinzu. Die Temperatur reduzieren und bei mittlerer Hitze 15 Minuten unter rühren den Reis quellen lassen. Dann nochmal ca. 30 Minuten nachquellen lassen.
Damit sich keine Haut bildet, könnt ihr auf den fertigen Milchreis Frischhaltefolie direkt auf den Reis legen.
Milchreis
Gerne könnt ihr den Reis auch schon am Vortag zubereiten.
Für den Boden zerbröselt eure Plätzchen, entweder im Thermomix (10 Sekunden Stufe 10) oder gebt sie in einen Gefrierbeutel und fahrt mit dem Nudelholz so oft rüber, bis feine Krümel entstehen.
Brösel
Nun zerlasst die Butter in einem Topf, rührt den Kakao unter und vermischt alles mit den Bröseln. Die Masse ergibt nun den Tortenboden.
Legt eine Kuchenform mit Backpapier aus und kleidet auch den Rand mit Backpapier aus.
Nun könnt ihr die Masse in die Backform geben, feste andrücken und ab in den Kühlschrank.
Tortenboden
Jetzt machen wir mit der Füllung weiter. Das Agaragar muss aufgelöst werden, dafür vermischt ihr das Pulver mit dem Wasser und lasst es 2 Minuten sprudelnd kochen.
Die Sahne wird mit dem Sahnesteif steif geschlagen.
Die saure Sahne wird in das Agaragar eingerührt und dann mit dem Milchreis vermischt. Richtig gut unterrühren und zum Schluss die Sahne unterheben.
Gebt jetzt die Masse auf den erkalteten und schon festen Boden.
Reistörtchen
Und wieder ab in den Kühlschrank …. am besten über Nacht, aber mindestens 4 Stunden.
Weiter geht es mit den Biscuits de Reims.
Trennt die Eier und schlagt das Eigelb mit dem Zucker und der Vanille so lange, bis die Masse weiß wird. Jetzt gebt die Lebensmittelfarbe hinzu, nur eine Messerspitze.
Nun kommt das Eiweiß noch hinzu und schlagt die Masse für weitere 3 Minute.
Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver werden miteinander vermischt und in 3 Portionen über die Masse gesiebt und untergehoben.
Teig
Um Biscuit de Reims zu backen, braucht ihr eine Financier-Backform.
Diese wird leicht mit Butter eingefettet. Füllt die Masse in einen Spritzbeutel und spritz sie in die Form.
Der Teig reicht für 12 Biscuits mit einer Größe von 4 x 8 cm.
Form
Streut direkt Puderzucker über die Masse und lasst sie 20 Minuten trocknen.
Den Backofen könnt ihr auf 200 °C vorheizen, gebacken werden die Biscuits dann bei 180°C für 15 Minuten.
Lasst sie auskühlen. Sie lösen sich ganz einfach aus der Form.
Nun sollte das Reistörtchen aber auch fertig sein. Löst den Ring um die Milchreismasse vorsichtig.
Love of cake Reistörtchen
Der Milchreis wird noch etwas kleben, so ist es einfach die Biscuits um die Torte zu positionieren.
Reis Biscuit
Zur Sicherheit und weil es einfach schön aussieht, kommt noch ein Schleifchen um die Biscuits …. natürlich in Anjas Lieblingsfarbe.
Reis Biscuit Schleife
Früchte auf die innere Fläche verteilen …. versucht es einfach mal etwas exotisch …. die kleinen Kiwis schmecken einfach herrlich und sie sind GRÜN.
Törtchen nah
Banner aufgesteckt und fertig ist mein Geburtstagstörtchen für den 5. Blog-Geburtstag
Reistörtchen Biscuit de Reims
Happy Birthday liebe Anja, ich freue mich schon auf die nächsten 5 Jahre und auf tolle Rezepte von dir.
Mein Reistörtchen habe ich im Ursprung in -Sallys Classics- gefunden und die Biskuit de Reims bei Aurelie Bastian in -Französisch Backen-.
Seitenschnitt

2 Gedanken zu „Ein Reistörtchen Biscuit de Reims zum 5. Bloggeburtstag von ‚Meine Torteria‘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.