Dieses Rezept habe ich aus dem Buch – Daylicious – ein Buch von 5 Bloggern mit jeweils 10 Rezepten. Die Miniküchlein stammen von Jesse und ihrem Blog ‚Törtchenzeit‘.
Wir starten mit den kleinen Törtchen und folgenden Zutaten
- 60 g Butter
- 75 g Zucker
- 15 g Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 g Mehl
- 15 g gemahlene Mandeln
Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei hinzu fügen und weiter rühren. Die restlichen Zutaten miteinander vermischen und löffelweise zu der Masse geben …. alles weiter vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Masse darf sich erst einmal in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank ausruhen. Lasst ihn ruhig eine Stunde dort ruhen.
Nach einer Stunde könnt ihr den Backofen auf 160°C vorheizen. Solltet ihr Tartelettesförmchen besitzen, super dann nehmt diese …. ich habe ein Muffinblech benutzt.
Mit etwas Butter die Förmchen aus pinseln. Den Teig auf 0,3 cm Dicke ausrollen (im Rezept steht 1 cm, ich habe 0,5 cm genommen und fand es noch zu dick)
Jetzt müsst ihr die Teiglinge ausstechen, bei mir passe eine Tasse genau, ihr müsst es abmessen, je nach Größe des Förmchen, denkt daran, es muss die Größe des Bodens haben plus den Rand. Nun könnt ihr den Teig in die Förmchen geben und mit einem kleinen Stück Backpapier bedecken. Auf das Backpapier legt ihr zum Beschweren Hülsenfrüchte oder Backbohnen. Der Teig wird nun 5-6 Minuten blind gebacken.
Nehmt das Backpapier mit den Bohnen hinaus und lasst sie vollständig abkühlen.
In dieser Zeit können wir die Creme herstellen. Folgendes wird dafür benötigt
- 120 g Sahne
- 75 g Ziegenfrischkäse
- 2 EL Honig
- 3 frische Feigen
Die Sahne steif schlagen, den Ziegenkäse mit dem Honig glatt rühren. Sahne unter die Honig-Käse-Masse heben, Feigen vierteln. Fertig ist die Creme.
Sobald die Tartelettes vollständig abgekühlt sind, können sie mit der Creme gefüllt werden und mit einem Viertel Feige dekoriert werden.
Bei mir reichte der Teig und die Creme genau für 12 Muffingroße Tartelettes.