Da waren sie auch schon alle weg, bevor ich sie richtig fotografieren konnte, nur diesen einen konnte ich noch schnell retten.
aNa dann wollen wir mal hoffen, dass unsere Jungs heute besser spielen, als letzte Woche.
Meine schwedischen Mandel – Cookies sind etwas aufwendiger, aber sehr sehr lecker.
Wir starten mit den Zutaten
Für zwei große Cookies benötigt ihr
5 Eiweiss
1 Prise Salz
120 g Zucker
200 g gemahlene Mandeln
Für die Creme wird folgendes benötigt
200 g Sahne
5 Eigelb
100 g Zucker
2 EL Amaretto
150 g weiche Butter
Und noch ca. 50 -70 g Mandelblätter für die Deko
Zeichnet 4 Kreise à 16 cm z.B. mit Hilfe eines kleinen Teller auf ein Backpapier. Dreht das Backpapier um, damit die Farbe nicht an euren Teig kommt. Der Backofen kann auf 170°C vorgeheizt werden.
Für den Cookie müssen die Eiweiße mit dem Salz steif geschlagen werden, gebt nach und nach den Zucker hinzu. Rührt so lange weiter, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Mit einem Teigschaber hebt vorsichtig die Mandeln unter und füllt alles in einen Spritzbeutel mit Lochtülle. Spritz nun 4 gleich große Cookies auf das Backblech. Zur Hilfe habt ihr die vorgezeichneten Kreise.
Die Cookies müssen jetzt ca. 20 Minuten backen. Sie sollten noch hell sein. Lass sie abkühlen.
Für die Creme gebt ihr alle Zutaten außer der Butter in einen Topf und lasst die Creme bei mittlerer Hitze und ständigem rühren einkochen. Sie kann ruhig einmal aufkochen. Wenn sie eingedickt ist, das kann bis zu 10 Minuten dauern, nehmt sie vom Herd und deckt die Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, so kann keine Haut entstehen.
Die Butter gebt in einen Mixtopf und rührt sie weißschaumig. Gebt nun die etwas abgekühlte Creme löffelweise hinzu.
Um den Cookie zusammen zubauen, bestreicht ihr den unteren Boden mit der Creme und setzt einen Boden darauf. Diesen bestreicht ihr mit etwas Creme und bestreut ihn mit den Mandelblättern. Ein noch besseres Aroma bekommen die Mandelblätter, wenn ihr sie vorher in einer beschichteten Pfanne ohne Fett röstet.
Fertig ist euer schwedischer Mandel – Cookie ….
Wollen wir hoffen, dass unsere Jungs diesmal besser spielen werden als gegen Mexico.
TOI, TOI, TOI