Oh Mann war das am Samstag ein Krimi …. hoffentlich wird es heute etwas entspannter!!!
Ich habe mich heute für die koreanischen gedrehten Donuts entschieden, man nennt sie auch Kkwabaegi ….
Für 16 Stück, bzw. ein Backblech benötigt ihr folgende Zutaten
250 ml Milch
30 g Zucker
1 TL Salz
1 Ei
30 g Butter
1 Tütchen Trockenhefe
750 g Mehl
Zucker – Zimt – Mischung
Eigelb – Milch Mischung zum bestreichen
Ihr braucht keinen Mixer oder sonstige Küchengeräte, nur einen Kochtopf und eine Schüssel.
Wir starten mit der Butter, die lasst ihr in einem Topf schmelzen.
Nehmt den Topf vom Herd und gebt die Milch, den Zucker und das Salz hinzu. Verrührt alles so lange, bis der Zucker komplett aufgelöst ist.
Jetzt kommt das Ei noch zu der Milch-Butter-Mischung …. alles gut verrühren …. und zum Schluss die Trockenhefe unterrühren.
Nun muss die Flüssigkeit 5 Minuten ruhen.
Ihr könnt in dieser Zeit das Mehl in eine weitere Schüssel geben und die Hefe-Butter-Milch darauf schütten. Jetzt alles gut mit den Händen verkneten. Achtung, der Teig klebt sehr stark. Ich benutzte bei diesem Teig am liebsten Handschuhe.
Deckt den Teig ab und lasst ihn ca 1 Stunde gehen …. er sollte sich verdoppeln.
Knetet ihn noch einmal durch und das ganze Spiel von vorne …. abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Knetet den Teig noch einmal durch und teilt ihn in 16 Stück auf …. wer es ganz genau nehmen möchte, nimmt die Waage zur Hilfe. Ich habe einfach den großen Teig halbiert, die halben Stücke wieder halbiert und so weiter. Es ist nicht ganz so wichtig, wenn sie nicht genau gleich groß sind.
Formt Kugeln aus den Teigportionen und aus den Kugeln jeweils eine Wurst …. rollt sie von der Mitte nach außen immer länger …. so verhindert ihr, dass sie nicht an einer Seite ganz dick sind und an der anderen Seite total dünn.
Jetzt müsst ihr die Teigwürste verzwirbeln, dafür rollt ihr die eine Seite nach oben und zeitgleich die andere Seite nach unten. Es entsteht eine Spannung und wenn ihr die Enden nun hoch hebt und an einander drückt, dann verdreht sich die Schlaufe von alleine …. ansonsten kann man auch etwas nachhelfen.
Legt die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Verquirlt ein Eigelb mit etwas Milch und pinselt die gedrehten Donut damit ein.
Der Backofen kann auf 200°C vorgeheizt werden. Backzeit ca. 15 bis 20 Minuten. Ihr könnt die Donut aber auch frittieren, wie es traditionell in Korea gehandhabt wird, nur lasst dann die Eigelb-Milch-Mischung einfach weg.
Ihr müsst sie heiß noch in die Zimt-Zucker Mischung geben, sonst haftet der Zucker nicht mehr.
Ihr könnt die Kkwabaegi auch ganz hervorragend einfrieren …. einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Ich bin so gespannt, ob wir weiter kommen und ob Brasilien, die Schweiz oder Serbien unser nächster Gegner wird.
Bis zum nächsten WM – Rezept …. hoffentlich ….