#Werbung, da Produktnennung
Mögt ihr auch so gerne Waffeln?! Wir haben das letzte mal Waffeln auf dem Bloggerevent Food.Blog.Meet in der Metro in Krefeld gebacken.
Warum sollen Waffeln immer süß sein, warum nicht einmal herzhaft, wie hier auf dem Bild? Die roten Waffeln sind mit Rote Beete Saft eingefärbt und in den grünen steckt eine Minze-Pesto.
Diese Hefewaffeln habe ich mit der Kenwood flex hergestellt. Dieses Gerät habe ich testweise von Kenwood zur Verfügung gestellt bekommen. Wie ich die Maschine finde, erfahrt ihr hier …. Kenwood kflex.
Wir starten mit den grünen Pesto-Waffeln und stellen erst einmal das Pesto her.
Folgende Zutaten werden benötigt
15 g Minze
25 g Pinienkerne
60 g Parmesankäse
1 kleine Knoblauchzehe
1 El Olivenöl (es muss kein Jordanöl sein, ich finde es nur unheimlich lecker)
Salz
Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft (fehlt auf dem Bild)
Als erstes kommt die Minze in den Mixer und wird zerkleinert.
Auch das kann die Küchenmaschine von Kenwood, schaut euch mal bei Interesse meinen Bericht an ….
Gebt bis auf das Öl alle anderen Zutaten hinzu und zerkleinert alles gut. Zum Schluss wird nur noch das Öl untergerührt.
Das Pesto ist jetzt fertig und nun geht es weiter mit dem Hefeteig und folgenden Zutaten:
250 g Wasser
30 g Zucker
1 Würfel Hefe
240 g Mehl
30 g Olivenöl
2 Eier
1/2 TL Salz
100 g Wasser, Hefe, Zucker, Mehl, Öl und Eier alles gleichzeitig in einen Mixtopf geben und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Dann gebt ihr das restliche Wasser hinzu und rührt es unter. Zum Schluss muss nur noch das Pesto untergerührt werden.
Fertig ist der Teig, der bei meinem Eisen 5 Waffeln ergeben hat.
Erhitzt eurer Waffeleisen …. ich sprühe es immer mit Backtrennspray ein …. so bleibt garantiert nichts haften.
Die Waffeln müssen je nach Eisen ca. 5 Minuten ausgebacken werden. Lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen.
Für die roten Waffeln lasst ihr das Pesto einfach weg und ersetzt 40 g Wasser durch 40 g Rote Beete Saft. Wenn ihr Rote Beete nicht mögt, kein Problem, ihr werdet es nicht schmecken.
Weiter geht es mit dem Topping
Für die Pestowaffeln habe ich Schmand mit Joghurt vermischt und mit Zitrone, Salz und Pfeffer abgeschmeckt, obendrauf dann noch Nordseekrabben und rote Frühlingszwiebeln und fertig ist die erste Variante.
Für die roten Waffeln gibt es Frischkäse, Lachs, Gurke und Radieschen. Avocadoscheiben in die Mitte und alles mit geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer abrunden.
Ihr mögt lieber süße Waffel? Kein Problem, dann schaut mal hier nach …. Große Waffelliebe – süße Hefewaffeln