Sonntagszeit – Kuchenzeit ….. ich finde es ja noch ein wenig früh für Pflaumenkuchen, aber da man ja überall schon Pflaumen kaufen kann, warum nicht. Mein Blechkuchen erinnert an meinen Kirschstreuselkuchen, der Grundteig ist gleich geblieben, nur bekommen die Streusel noch etwas Zimt hinzu.
Für den Boden braucht ihr folgende Zutaten:
300g Mehl
2 Msp. Backpulver
200g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier Größe M
200g weiche Butter
Zimt
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
In Frischhaltefolie packen und kalt stellen.
Das Blech mit Backpapier auslegen.
2/3 des Teiges auf dem Backblech verteilen und mehrfach mit der Gabel einstechen.
Bei 200°C 12 Minuten backen.
Den Boden aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Den übrigen Teig als Rand um den Kuchen herum legen und am Boden andrücken.
Für die Füllung braucht ihr folgende Zutaten:
3 kg Pflaumen
20 g Speisestärke
Zimt
Die Pflaumen entkernen und hochkant in die Backform stellen, bis alle Stellen ausgefüllt sind.

Streut eine Mischung aus Zimt und Zucker über die Pflaumen, je nach belieben …. mögt ihr den Kuchen lieber etwas säuerlich, dann nehmt nur Zimt … seid ihr er die Süßen, dann gebt ordentlich Zucker über die Pflaumen.
Die restlichen Pflaumen, es bleiben sicherlich welche übrig, wenn ihr nicht zu viel beim entkernen genascht habt, gebt in einen Topf mit etwas Wasser und lasst sie bei geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln. Die Pflaumen werden ganz weich sein und lassen leicht pürieren.
Rührt die Speisestärke mit etwas Wasser an und gebt sie zu der pürierten Pflaumen, lass sie noch einmal aufkochen und schüttet die Masse dann über die Pflaumen.
Jetzt müssen nur noch die Streusel zubereitet werden ….
Für den Streuselteig braucht ihr folgendes:
300g Mehl
200g Zucker
2 EL Vanillezucker
200 g weiche Butter
Zimt
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und solange verrühren, bis Streusel entstehen.
Diese auf den Pflaumen verteilen.
Den Pflaumen – Streusel – Blechkuchen ca. 40 Minuten bei 200°C backen.

Der Kuchen muss erst etwas abkühlen … er wird verführerisch duften, aber da wir eine recht hohe Fruchtschicht haben, muss dies erst fest werden, sonst läuft euch die Füllung weg …. also wartet bis der Kuchen kalt ist und schneidet ihn dann erst an.
