
Dibbe Dibbe Dibbedotz …. morgen gibt es Dibbedotz … so wurde bei uns der Döppekoochen immer angekündigt. Kennt ihr den übergroßen Reibekuchen aus dem Schmortopf oder Bräter? Ich habe ihn geliebt, wenn ihn früher meine Großmutter und danach mein Vater gemacht haben ….. sie haben da noch irgendwas was anderes mit rein gegeben, ich weiss aber nicht was. Dieses Rezept kommt meine Erinnerungen schon sehr nah.
Man braucht für einen Bräter nicht viele Zutaten:
- 250 g Speck in Würfel oder Streifen geschnitten und bitte nicht die magere Variante
- Olivenöl
- 1 1/2 kg Kartoffel
- 4 Zwiebeln
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 altbackenes Brötchen
Bei uns sieht der Topf immer ratzeputz leer aus, wenn es Dibbedotz gab ….

Weiter Schmortopfrezepte findet ihr hier …

Ein leckeres Nussbrot ….
Hähnchen aus dem Schmortopf ….
Dibbedotz
Zubehör
- Bräter oder Schmortopf
Zutaten
- 250 g Speck (Würfel oder Streifen) fett
- Olivenöl
- 1,5 kg Kartoffeln
- 4 Zwiebeln
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 altbackenes Brötchen
Anleitungen
- Der Speck wird als erstes mit etwas Öl im Schmortopf angebraten.
- Die Kartoffeln grob reiben oder in einem Mixer zerkleinern, aber kein Brei draus machen. Die Zwiebeln ebenfalls klein schneiden.
- Wenn ihr das erledigt habt, dann könnt ihr den Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Das Brötchen weicht ihr in Wasser ein und drückt es aus.
- Jetzt gebt alle Zutaten zu dem Speck und verrührt es ordentlich. Passt mit dem Salz auf, der Speck spendet auch viel Salz …. ich habe 2 TL Salz und 1 TL Pfeffer dazu gegeben. Muskatnuss waren so ca. 2-3 Prisen.
- Der Topf kommt nun für ca. 30 Minuten in den Backofen …. mittlere Schiene.
- Nach 30 Minuten müsst ihr die Kartoffeln nochmal richtig vermischen. So habt ihr zwischen den Kartoffeln auch eine Kruste.
- Das mache ich noch weitere 3 mal nach jeweils 10 Minuten … immer wenn sich eine Kruste gebildet hat, nochmal durchrühren.
- Fertig ist der Dibbedotz!