Ihr braucht wirklich nur 4 Zutaten und etwas Zeit und bekommt dieses super krosse Brot ….
Mehl …. Wasser …. Salz …. und Hefe …. mehr nicht.für ein Brot braucht ihr genau
500 g Weizenvollkornmehl
405 g Wasser
1 EL Salz
0,5 g Hefe … das entspricht einer kleinen Kugel Hefe
Ihr benötigt so wenig Hefe, da wir dem Teig genügend Zeit geben und so kann die Hefe sich gut entwickeln. Das könnt ihr auf alle Rezepte anwenden, nehmt weniger Hefe und lasst den Teig dafür länger gehen oder nehmt mehr Hefe und reduziert die Wartezeit. Probiert es einfach mal aus.
Wir nehmen für dieses Brot sehr wenig Hefe und benötigen dafür viel Zeit.
Das Wasser sollte lauwarm sein, darin wird die Hefe aufgelöst, gebt das Mehl hinzu und auch direkt das Salz. Alles gut miteinander verkneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen, mindestens 24 Stunden. Bevor ihr ins Bett geht, könnt ihr den Teig nochmal mit Hilfe einer Teigkarte vom Rand lösen und zusammen kneten und dann direkt nochmal, wenn ihr wieder aufsteht.
Nach 24 Stunden heizt ihr den Backofen auf 250°C vor. Ein Backpapier knuddelt ihr zusammen, macht es nass und legt es dann in den Schmortopf.
Gebt den Teig auf das Backpapier, verschließt den Schmortopf und reduziert die Hitze im Backofen auf 230°C.
Das Brot muss 50 Minuten backen.
Nehmt den Schmortopf heraus und mit Hilfe des Backpapiers könnt ihr auch das Brot direkt raus heben, Achtung das es nicht reißt. Lass es auf einem Gitterrost gut abkühlen und genießt es.
Brot im Schmortopf gebacken wird außen kross und innen luftig und weich, dass kommt daher, dass der Teig beim Backen Feuchtigkeit abgibt und diese im Schmortopf bleibt und vom Deckel immer wieder auf das Brot runter tropft, so bekommt ihr immer eine besonders krosse Kruste. Ohne Schmortopf würde die Feuchtigkeit einfach verdampfen.
Aber wie sieht es mit Baguettes aus, die können wir schlecht im Schmortopf herstellen?!
Hier stellt ihr einfach ein mit Wasser gefallen Schmortopf in den Backofen, während ihr ihn aufheizt. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und das Wasser im Topf kocht …. ihr braucht nur etwas Wasser, soviel, dass der Bogen 2 cm hoch gefüllt ist …. nehmt ihr den Topf schnell raus und gebt die Baguettes rein. Am besten hilft euch jemand, damit die Backofentür nicht lange offen steht und die gewonnene Feuchtigkeit nicht sofort entwischt. So bekommt ihr auch ein wunderbar krosses Baguette, dass innen auch ganz weich ist.
Habt ihr Lust auf mehr Rezepte aus dem Schmortopf?!
Hier findet ihr ein weiteres sehr leckeres Brot Haselnussbrot aus dem Schmortopf .
Und hier zwei Hauptgerichte