Big Green Egg …. ganz einfach

Ist das bei euch auch so, in der Küche habt ihr das sagen und wenn es ans grillen geht, da meinen die Männer sie wären die Chefs der ‚Küche‘.

Ja, bei uns war es auch so, bis wir uns einen Big Green Egg gekauft haben. ( gekauft!!!! weder gesponsert noch sonstiges) Ich stand unserem alten Gasgrill immer kritisch gegenüber, einfach weil ich den Geruch von Kohle so gerne mag und das mit grillen verbinde.

Jetzt mit dem Big Green Egg ist es auch wirklich ganz einfach. Hier führe ich eben nur schnell auf, wie man den Grill anzündet, die Temperatur einstellt und ihn wieder aus macht.

Bei meinen Grillrezepten gehe ich auf indirektes Grillen ( mit dem Conveggtor ) und direktem Grillen ein, auch die Verwendung von Räucherchips findet ihr in den jeweiligen Rezepten.  (Räucherchips bekommt ihr von der Firma Smokey Olive Wood mit einem Rabatt von 10% mit dem Code LOVEOFCAKE im Bresserhof #Werbung )

So sieht es aus, wenn ihr den Big Green Egg nach dem letzten grillen aufmacht, verbrauchte Asche mit noch zu benutzender Asche. Hier direkt eine Anmerkung, ich verwende nur die Holzkohle von Big Green Egg, die brennt sehr lange und erzeugt dabei sehr wenig Asche.

Mit Hilfe eines Ascheschiebers fällt die verbrauchte Kohle durch die Löscher in den unteren Teil des Grills.

Die Asche holen wir dann mit dem Schieber und einer Schaufel aus dem Grill heraus. Die Schaufel passt genau in die Rille der Öffnung.

Jetzt sind die Vorbereitungen abgeschlossen und wir können den Grill anzünden. Hier kann ich euch nur empfehlen die Originalen von Big Green Egg zu verwenden, sie bestehen aus gepresste Holzfasern und lassen sich ganz leicht anzünden. Legt einfach drei Stück auf die Kohle und zündet sie an, aber bitte nur auf die Kohle, ihr müsst sie nicht vergraben.

Lasst den Grill geöffnet, das heisst das Zuluftventil unten und der Grilldeckel offen lassen, erst wenn die Anzünder komplett verbrannt sind, dürft ihr den Deckel schließen und das Abluftventil komplett öffnen.

Eine weiter Möglichkeit ist es, den Looftlighter zu benutzen

Haltet ihn in die Kohle und ihr werdet sehen, das nach wenigen Sekunden schon die Kohle anfängt zu glühen, sucht euch einen andere Stelle und haltet dort den Looftlighter hinein. Ich Wechsel immer zwischen den Stellen, bis sie richtig glühen, dann schliesse ich den Deckel. Zugluft und Abluft sind komplett auf.

Jetzt kommt es drauf an, was ihr grillen möchtet, welche Temperatur wollt ihr erreichen? Auf jeden Fall wartet ihr, bis das Thermometer 30 – 50°C mehr anzeigt und setzt dann den Conveggtor für indirektes Grillen oder nur das Grillfest ein.

Ich brauche diesmal nur das Grillrost und setzte es mit Hilfe des Rosthebers ein. Das Rost ist vom letzten Grillen noch nicht gereinigt, das erledige ich immer direkt vor dem nächsten mal.

Wie ihr sehr, liegt das Rost auf zwei Steinen, zum eine wenn es heiß ist, damit das Holz nicht verbrannt wird und zum anderen ist das Rost schmierig und würde Flecken hinterlassen.

Zum Schutz einfach vier Filzpads unter den Stein kleben.

Achtung, beim öffnen des Grills erst ein kleines Stück den Deckel öffnen und dann erst komplett, so wird verhindert, dass eine Stichflamme entsteht.

Der Big Green Egg geht durch das kalte Rost und das öffnen mit dem Temperatur herunter, aber sobald er geschlossen wird erreicht er seine vorherige Temperatur minus 30 – 50° C.

Ihr müsst die Temperatur mit Hilfe der Ventile einstellen. Meine Einstellung passt wunderbar für ca 200° C.

Bei niedrigen Temperaturen schließt ihr fasst beide Ventile, wohin gegen ihr bei sehr hohen Temperaturen z. B. 300° C bleibt das Zuluftventil vollständig offen und das obere Abluftventil halb offen.

Aber erst einmal reinigen wir das Rost mit Hilfe einer Bürste, hier kann ich auch je nach Temperatur des Grills, das tragen eines Grillhandschuhs empfehlen. Wie ihr erkennen könnt, hängt gar nicht mehr so viel Grillgut an dem Rost, das meiste ist schon verbrannt.

Die richtige Temperatur ist erreicht und mit dieser Einstellung bleibt sie auch konstant. Wenn ihr das Grillgut auflegt, dann geht sie wieder runter, aber auch sehr schnell wieder hoch.

Wenn ihr die Temperatur erhöhen oder verringern möchtet, dann regelt das einfach über die Ventile …. so könnt ihr unterschiedliche Sachen zubereiten.

Und den Grill zu löschen ist ebenfalls ganz einfach, schließt einfach die Ventile.

Da es sich bei dem Big Green Egg um einen Keramikgrill handelt, speichert er die Wärme noch sehr lange, auch wenn die Kohle schon sehr sehr lange aus ist.

 

Die angegebenen Links sind nur für euch, damit ihr die Artikel findet und seht wie sie heißen und aussehen, ich habe nichts davon.

Nur Bei den Artikeln von Smokey Olive Wood bekomme ich eine minimale Provision.

 

 

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.