Pflaumen Streusel Kuchen – oder besser Zwetschgen Streusel Kuchen

Kennt ihr den Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen? Pflaumen sind größer und runder, Zwetschgen kleiner und ovaler …. was für den Kuchen keine Rolle spielt, allerdings halten Zwetschgen besser ihre Form, auch bei Hitze und sind so besser für Kuchen geeignet, wobei Pflaumen hervorragend für Chutneys oder Konfitüre geeignet sind. Da die Zwetschgen auch fester sind, lassen sich die Kerne viel einfacher entfernen.

Klar dass ich für den Streuselkuchen Zwetschgen benutzt habe.

Aber lasst uns erst einmal mit dem Boden und der Herstellung der Streusel starten.

Dafür benötigt ihr folgende Zutaten

Boden

300 g Mehl

2 Msp Backpulver

200 g Zucker

2 EL Vanillezucker

1 Prise Salz

2 Eier Gr. M

200 g weiche Butter

Streusel

300 g Mehl

200 g Zucker

2 EL Vanillezucker

1 Prise Salz

200 g weiche Butter

1,5 kg Zwetschgen

Die Zwetschgen waschen und entkernen. Eine Kastenform, rechteckige Springform oder einen eckigen Rahmen mit Backpapier auslegen. Mein Rahmen hat ca. eine Größe von  30 cm x 30 cm.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Gebt alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel und knetet es solange, bis eine homogene Masse entsteht. 2/3 der Masse gebt ihr auf den Boden und verteilt es gleichmäßig. Den Rest wickelt ihr in Klarsichtfolie ein und gebt ihn in den Kühlschrank. Bevor der Boden für ca. 12 Minuten in dem Backofen vorbackt, wird er noch mit einer Gabel mehrfach eingestochen.

Wenn der Teig zu sehr an euren Fingern kleben bleibt, dann gebt einfach etwas Mehl an eure Hände.

Lasst den fertigen Boden etwas abkühlen …. ihr könnt in dieser Zeit die Streusel herstellen.

Wieder alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu Streusel verarbeiten ….. dass heißt einfach miteinander verkneten.

Jetzt kommt der restliche Teig aus dem Kühlschrank zum Einsatz …. teilt ihn in vier Teile ein und rollt die jeweiligen Teigstücke, sie bilden jeweils die Ränder des Kuchens. Gebt sie an den Rand der Backform, so dass sie an den Ecken zusammen treffen und eine Einheit mit dem Boden bilden.

Jetzt könnt ihr die Zwetschgen hochkant eng aneinander aufreihen …. füllt die Lücken aus.

Zum Schluss verteilt ihr den Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgen und für ca. 40 Minuten ab in den Backofen.

Fertig gebacken muss er komplett in der Form auskühlen.

Ihr braucht keinen zusätzlichen Zucker über den Kuchen zu streuen, wie ihr gemerkt habt ist reichlich, aber nicht zu viel Zucker im Teig. Schneidet den Kuchen in Stücke und genießt ihn am besten mit einem Schlag Sahne.

Viel Spaß beim Nachbacken.

 

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.