#Werbung …. Mr. & Mr. sagen Ja! und das hinter verschlossener Tür. Wie schade, dass das in der heutigen Zeit noch eine Frage der Toleranz ist, wer wen liebt oder wer wen heiratet. Um so schöner ist es, dass die kalifornische Weinmarke Barefoot eine Kollektion mit den Etiketten in den Regenbogenfarben bewirbt …. ganz nach dem Motto ….
-
Lebe Dein Leben bunt!
Barefoot bekennt sich öffentlich für Gleichberechtigung und mehr Toleranz für Homosexuelle, Lesben, Bi- und Transsexuelle.
-
Let the Love flow
Mir wurden 12 Flaschen dieser Regenbogenflaschen zur Verfügung gestellt und natürlich habe ich ihn nicht nur getrunken, sondern auch was leckeres draus gebacken …. lasst euch überraschen ….
Zuerst stelle ich euch den Wein einmal vor ….
Rotes Etikett – White Zinfandel — ein Rosé –
gelbes Etikett – Pinot Grigio – ein Weißwein –
grünes Etikett – Malbec – ein Rotwein
turquoises Etikett – Chardonnay – ein Weißwein
blaues Etikett – Merlot – ein Rotwein
lila Etikett – Cabernet Sauvignon – ein Rotwein
Alle Infos zu allen Weinen findet ihr auf der Seite von Barefoot.
Jetzt aber wieder schnell zurück zu meiner Hochzeit. Wie ihr oben etwas undeutlich erkennen könnt, gab es als Gastgebergeschenk oder Give-away meine Kekse. Diese waren die einzigen, die ich ohne Wein gebacken habe, nicht weil es nicht möglich war, nein es war mir zu schade, da die Plätzchen meistens nicht gegessen werden, warum soll ich da den Wein opfern ….
Starten wir mit einem Klassiker – Weincreme
Es ist eins unserer liebsten Desserts und es wird immer wieder gewünscht, schnell herzustellen und sehr lecker, aber Vorsicht, nach 2 Portionen lieber das Auto stehen lassen ….
Das Rezept reicht für 8 Gläschen
5 Blatt Gelantine
100 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
etwas Vanilleextrakt
4 Eigelb
200 ml Pinot Grigio – gelbes Etikett –
400 ml Sahne
1 Pk Sahnesteif
Gelatine in Wasser auflösen, bitte Blatt für Blatt in das Wasser legen. Puderzucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einer Küchenmaschine miteinander vermischen.
Die Eigelb hinzu fügen und cremig rühren.
Gelatine ausdrücken und mit 2 EL Wein zu der Creme hinzufügen. Am besten schlagt die Creme über einem Wasserbad auf. Vielleicht habe ihr auch eine Küchenmaschine mit Hitzefunktion, dann stellt sie auf 60° C ein. Lasst sie danach im Kühlschrank abkühlen.
Danach holt sie heraus und rührt den restlichen Wein unter. Jetzt braucht ihr einen neue Rührschüssel, um die Sahne mit dem Sahnesteif steif zu schlagen. Gebt löffelweise die Weincreme zu der Sahne.
Eigentlich ist die Creme jetzt schon fertig, ihr müsst sie nur auf die Gläser verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen. Nach ungefähr 3 Stunden könnt ihr die Creme servieren. Ich habe noch einige Farbpigmente verstreut.
Leider leider kann ich euch kein Foto der Hochzeitstorte zeigen, aber dafür zeige ich euch, wie ich einen beschwipsten Apfelkuchen hergestellt habe ….
Normalerweise ist das Rezept für eine 28 cm große Backform, aber ich backe ja nicht in die Breite, sondern in die Höhe.
Für den Mürbeteig benötigt ihr
300g Mehl
150 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
Alle Zutaten miteinander verkneten und eine halbe Stunde kaltstellen.
Für den beschwipsten Apfel
800 g Äpfel
50 g Zucker
etwas Vanilleextrakt
1 Flasche Chardonnay
2 Pk Vanillepudding
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und in der gefetteten Backform verteilen, einen Rand hochziehen. Ich habe zwei Backringe übereinander gestellt und mit Backpapier ausgelegt.
Die Äpfel schälen und klein schneiden, dann auf den Mürbeteig in die Form geben.
In einem Topf den Wein mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt erhitzen und das Puddingpulver einrühren. Über die Äpfel gießen.
Den Kuchen 30 Minuten bei 180°C backen, stapelt ihr auch hoch, dann verdoppelt sich die Backzeit. Den Kuchen heraus nehmen und im Kühlschrank mindestens 6 Stunden kühlen.
Zum Schluss habe ich noch einige Macadamia Nüsse geröstet und oben auf den Kuchen gegeben. Alles mit Schokofächer getoppt und einer kleinen Mr. & Mr. Wimpelkette.
Aber meine eigentliche Aufgabe war es, meine Donutwall mitzubringen und mit runden Weinkrusten zu befüllen.
Es ist ein wahnsinnig leckeres Brot, das ich allerdings nicht so oft mache, da es sehr aufwendig ist, aber für diesen besonderen Anlass …. sehr sehr gerne!!!
Runde Weinkrusten
Das Rezept reicht für 16 Donuts
10 g Hefe
350 g Weizenmehl
60 g Paniermehl
250 g Roggenmehl + etwas mehr zum bearbeiten
90 ml Pinot Grigio
Wasser
2 TL Salz
30 g Rostzwiebeln
15 g Honig
1 El Kümmel
100 g Schinkenwürfel
etwas Öl um eine Schüssel einzureiben
Als erstes müsst ihr einen Vorteig herstellen, dafür mischt ihr 150 ml Wasser mit 150 g Weizenmehl. Gebt beides in ein Glas und vermischt es mit Hilfe einer Gabel, zum Schluss gebt ihr 5 g Hefe hinzu und rührt es ebenfalls unter. Lasst das Glas eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen und gebt es dann für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.
Danach geht es weiter mit dem Paniermehl, das müsst ihr in einer beschichteten Pfanne rösten.
Im Hintergrund seht ihr den Vorteig, der richtig gearbeitet hat ….
Das Paniermehl gebt ihr in eine Schüssel und verrührt es mit dem Wein. Im Kühlschrank abkühlen lassen.
Nach ca. 1 Stunde kann es mit dem Teig weiter gehen. 280 ml Wasser, den Vorteig, das Paniermehl-Weingemisch, 5 g Hefe, 200 g Weizenmehl, 250 g Roggenmehl, Salz, Röstzwiebeln, Honig und Kümmel in eine Schüssel geben und mit den Knethaken kneten, bis alles gut vermischt ist.
Zum Schluss kommen die Schinkenwürfel hinzu und alles nochmal durchkneten.
Den Teig in eine mit Öl eingeriebene Schüssel geben und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig in 16 gleiche Teile teilen. Jedes einzelne Teigstück zu einer Stange rollen, verdrehen und zu einem Kringel zusammen legen. In Roggenmehl tauchen und auf das Backblech legen. Zugedeckt nochmal 2 Stunden gehen lassen.
Backofen auf 250°C vorheizen. Eine feuerfeste Form auf den Boden des Backofens stellen. Das Backblech in den Backofen schieben und schnell eine Tasse Wasser in die feuerfeste Form schütten, schnell die Backofentür schließen, damit der Dampf nicht austritt.
10 Minuten Backen und dann den Backofen vorsichtig öffnen, um den Dampf austreten zu lassen. Temperatur auf 180°C reduzieren und 20 Minuten weiter backen.
Wer möchte kann nochmal Kümmel oder auch Meersalz zugeben.
Fertig sind sie, die leckeren Weinkrusten …. lasst sie ausdünsten und genießt sie so, es ist ja genügend drin oder benutzt sie wie ein Brötchen.
#barefootwine #barefootwineuk #lettheloveflow #lgbtq #equalitymatters