In den letzten Tagen war es schon richtig herbstlich, so dass ein Zwiebelkuchen genau passte.
Normalerweise wird er mit Gemüsezwiebeln gebacken, aber ich habe mich für die Variante mit normalen und roten Zwiebeln entschieden. Die roten sind nicht so intensiv und besser verträglich.
Den Boden kann man als Hefeteig, Mürbeteig oder Quarkölteig herstellen ….. heute machen wir einen Hefeteig.
Hefeteig
200 g Wasser
1 Würfel Hefe
Prise Zucker
380 g Mehl
1 TL Salz
Zwiebelmasse
220 g Emmentaler gerieben
1200 g Zwiebeln gemischt rot und weiss
100 g Speisestärke
200 g Sahne
4 Eier Gr. M
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 EL Oregano
1 EL Kümmel
200 g Bacon in Würfel
Wir starten mit dem Hefeteig. Lauwarmes Wasser in eine Schüssel füllen, die Hefe hinein bröseln und mit dem Zucker verrühren. Zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Ein Vorteig entsteht. Durch den Zucker fängt die Hefe schon einmal an zu arbeiten.
Jetzt könnt ihr die restlichen Zutaten des Hefeteiges hinzu geben und alles gut verkneten. Zugedeckt muss der Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, aber Achtung es darf nicht zu heiß sein, max. 40°C.
In der Zwischenzeit können wir uns um die Zwiebeln kümmern. Sie müssen geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Wenn ihr einen Schluck Wasser in dem Mund habt, dann tränen die Augen weniger …. wirklich, probiert es aus.
Die Zwiebeln werden mit dem Öl in einem Topf angedünstet, Speisestärke unter rühren und etwas anschwitzen lassen.
Zum Schluss kommen noch Sahne, Eier, Salz, Pfeffer und Oregano hinzu. Alles gut vermischen. Fertig ist unsere Zwiebelmasse.
Der Backofen wird auf 180°C vorgeheizt.
Jetzt geht es weiter mit dem Hefeteig. Backpapier auf ein tiefes Backblech und darauf wird der Hefeteig gerollt.
Danach verteilt ihr die Zwiebelmasse gleichmäßig auf dem Boden.
Als nächstes kommt der Speck, hier könnt ihr auch nur die Hälfte mit Speck versehen, falls ihr Vegetarier unter euch habt, genauso könnt ihr mit dem Kümmel verfahren. Sollte einer keinen Kümmel mögen, dann lasst einfach einen Streifen ohne Kümmel. So habt ihr die Möglichkeit auf einem Blech verschieden Varianten zu backen.
Zum Schluss kommt der geriebene Käse noch über die Zwiebelmasse und dann ab in den Backofen.
Nach ca. 40 Minuten hat der Käse die richtige Bräune erreicht, aber der Zwiebelkuchen braucht noch ca. 10 – 15 Minuten. Ihr müsst ihn für die letzten Minuten mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Wenn der Zwiebelkuchen fertig gebacken ist, dann holt ihn heraus und lasst ihn 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen.
Jetzt könnt ihr ihn in Stücke schneiden und er ist fertig zum Verzehr. Ein kleiner Tip …. er schmeckt natürlich frisch, aber ich finde dass er lauwarm am besten schmeckt und am anderen Tag nochmal so gut.
Habt ihr meinen Samstagskuchen von letzter Woche schon gesehen? Es gab Zwetschgen-Streuselkuchen ….. schaut mal nach und seid gespannt, was es nächste Woche für einen #samstagskuchen gibt.